Die Rosa damascena "Trigintipetala" ist das Prunkstück unseres Anbaus. Sie stammt ursprünglich aus Kleinasien und gehört zu den alten Rosen. Das größte Anbaugebiet der Rose liegt heutzutage aber in Bulgarien. Der Hauptverwendungszweck ist die Rosenöl- und Rosenwasserherstellung. Daher wird sie auch "Bulgarische Ölrose" genannt.
Die Rose blüht an unserem der Sonne zugewandten Steilhang nur einmal im Jahr - von Juni bis Juli - und verbreitet dabei einen intensiven, betörenden Duft. Die Blüten werden in dieser Zeit von uns täglich mit der Hand in den Morgenstunden gepflückt.
Wir verwenden die Rose neben der Herstellung von Rosenwasser vor allem für Sirupe und Salatwürzen. Man kann das Rosenwasser sowohl für die äußere Anwendung als Tonic verwenden, als auch zum Süßen von Speisen (z.B. Desserts).
Die Rosa damascena "Trigintipetala" ist das Prunkstück unseres Anbaus. Sie stammt ursprünglich aus Kleinasien und gehört zu den alten Rosen. Das größte Anbaugebiet der Rose liegt heutzutage aber in Bulgarien. Der Hauptverwendungszweck ist die Rosenöl- und Rosenwasserherstellung. Daher wird sie auch "Bulgarische Ölrose" genannt.
Die Rose blüht an unserem der Sonne zugewandten Steilhang nur einmal im Jahr - von Juni bis Juli - und verbreitet dabei einen intensiven, betörenden Duft. Die Blüten werden in dieser Zeit von uns täglich mit der Hand in den Morgenstunden gepflückt.
Wir verwenden die Rose neben der Herstellung von Rosenwasser vor allem für Sirupe und Salatwürzen. Man kann das Rosenwasser sowohl für die äußere Anwendung als Tonic verwenden, als auch zum Süßen von Speisen (z.B. Desserts).