Über unseren Kräuterbauernhof
Wir sind ein Familienbetrieb aus dem Ahrntal, der sich auf den Anbau von Bergkräutern spezialisiert hat. Dabei setzen wir auf nachhaltige Kreisläufe, um qualitativ hochwertige Bio-Produkte herzustellen.
Kräuterkunde im Ahrntal
Gezlechenhof
Mit Herzblut und Freude an der Natur
360° Rundgang am Getzlechenhof
Nachhaltige Kreisläufe pflegen
Biologischer Kräuteranbau im Ahrntal
Die Kräuter-Manufaktur
Von der Blüte bis zum fertigen Naturprodukt
Reich an wertvollen Inhaltsstoffen
Lagerung und Verarbeitung
Artikel erschienen in "Die Südtirolerin"
In St. Johann im Ahrntal, am Getzlechen-Hof bei Familie Leiter.
An einem geschützten Nordhang, den ganz nach wärmespeicherndem Südlicht dürstet, betreibt Frau Leiter Dora mit ihrer Familie die Ahrntaler Kräutermanufaktur. Das Symbol dazu ist die Gibelglocke. Mit dem Klang der Glocke ruft sie die Erntehelfer zum Essen oder zum Feierabend.
Auf 1.000 m Meereshöhe, umrahmt von vielen anderen Kräutern, kultiviert Frau Leiter mit vielen Arten eine Besonderheit: die Rosa Damascena Trigintipetala, die Bulgarische Öl-Rose. Keiner kann so recht sagen, woher sie kommt. Dass Venus in sinnlicher Schönheit und Mars zu ihrem persönlichen Schutz an der Schöpfung beteiligt waren, ist unumstritten und fand Platz in der Lehre der Pflanzensignaturen. Ihre Blütenpracht ist berühmt, begehrt und bewundernswert. Ihr fülliger Duft berührt die Seele und beruhigt den Geist. Rosen krönen die Pflanzenqualitäten mit einer langen Liste von über 400 Inhaltsstoffen. Ihre aus den Blättern gewonnenen Produkte wirken intensiv aber angenehm, von antibakteriell über pflegend bis tröstend. Frau Leiter zeigt mit großer Kenntnis auf die selbst entwickelte „Destille“ im wohlriechenden Hofladen. Damit destilliert sie ihr Rosenhydrolat. Das aus den Blütenblättern gewonnene, sehr wertvolle „Lymphwasser“ mit der betörenden Duftnote ist rein und echt. Um 1 Liter Rosenwasser dieser Qualität her zu stellen, braucht es beträchtlich viele Blätter der reifen Blüten, die zu bestimmten Tageszeiten von Hand gezupft werden. Mit dem Rosenhydrolat gelangen weitere hofeigene Produkte zur Veredelung. Z.B.: Haut- und Körperpflege, Rosenkonfitüre, Rosenblüten-Badesalz, Sirup aus Rosenblütenblättern, Duft- und Räuchermischungen und Elixiere. Mit ihren Produkten, nach strengen BIOLAND Richtlinien hergestellt, geht Frau Leiter auch hinaus in die Märkte und lässt alle teilhaben an den kostbaren Kräften aus ihrem Garten und aus ihrer Hand.
© Judith Wieser
Ausbildungen: TEM-Akademie für traditionelle europäische Medizin; Drogistik, Kräuterkunde u.a.